| 
       
        
         | 
           
            
             | | Titelverteidigerin Napoleaova trifft auf Top-Talente der Tour
 | 
 | Kristyna Napoleaova blickt voller Hoffnung auf Amundi German Masters powered by VcG 2024.Tschechische Titelverteidigerin freut sich beim ersten Europa-Events der Ladies European Tour (LET) auf mitreißende Stimmung und die Anlage des Golf- und Country Club Seddiner See bei Berlin.Deutsche und internationale Top-Talente fordern die Siegerin von 2023 heraus.
 | 
 | 20. März 2024 | Mit besten Erinnerungen und viel Vorfreude nach Berlin: Titelverteidigerin Kristyna Napoleaova hat das Amundi German Masters powered by VcG 2024 schon jetzt fest im Blick. Die Tschechin, die 2023 auf der Anlage des Golf- und Country Club Seddiner See ihren ersten Titel auf der Ladies European Tour (LET) feiern konnte, schaut voller positiver Gefühle in Richtung des deutschen Tour-Stopps. Am Ort ihres bisher größten Triumphes wird vom 16. bis 19. Mai 2024 der Europa-Swing der Tour eingeläutet, zudem eröffnet das einzige deutsche Turnier der LET die Spitzengolf-Saison in Deutschland – mit Napoleaova als der gejagten Spielerin in einem prominent besetzten Feld. 
 „Der erste Titel bleibt für immer“, sagt die herausragende Golferin der 2023er Ausgabe. „Nach dem Sieg nach Hause zu kommen, war wirklich besonders. Jetzt hoffe ich, dass ich die Trophäe noch einmal mitbringen kann.“ Napoleaova erinnert sich noch gerne an das unvergessliche Wochenende im Juli des vergangenen Jahres, als sie mit einem Birdie im Stechen für den Höhepunkt einer stimmungsvollen zweiten Ausgabe des Amundi German Masters powered by VcG sorgte. „Das kurze Spiel und besonders das Putten waren brillant in dieser Woche. Und zudem waren die Fans unglaublich. Vielleicht unterstützen uns in diesem Jahr noch mehr.“
 
 Für sie haben das Turnier und der Austragungsort die großartige Stimmung verdient. „Ich liebe den Kurs – ich habe es dort sehr genossen. Auch deswegen war es am Ende sicherlich so erfolgreich“, sagt Napoleaova, die einst als Fußballerin für tschechische Jugend-Nationalteams auflief, bevor es sie nach schweren Verletzungen erst mit 20 zum Golfsport trieb. In dieser Saison läuft es für das Bewegungstalent noch nicht so gut, umso wichtiger ist die Erinnerung an die großen Taten vor den Toren Berlins 2023. Damals behielt sie in einem furiosen Finale eines mitreißenden Events die Nerven. Im eindrucksvollen Schlussabschnitt des Golf- und Country Club Seddiner See nutzte sie das gute Gefühl, das ihr die Bahnen 16 bis 18 geben. „Ich mag dieses Finish sehr. Hier kann man gut scoren und auf der 18 ist alles möglich. Ein wichtiges Birdie mit einem guten Abschlag oder große Probleme mit einem schlechten Abschlag. Ein wirklich sehr starkes Finish.“
 
 Top-Talente am Start
 Seit seiner Premiere im Jahr 2022 hat sich das Turnier in der Metropolregion Berlin-Brandenburg auch deshalb als eines der beliebtesten der Tour etabliert. Im dritten Jahr bietet das Pfingstwochenende nun die große Chance, das Event an exponierter Stelle im Tourkalender weiterzuentwickeln. Dazu gehören auch zahlreiche namhafte Herausforderinnen für Titelverteidigerin Napoleaova – darunter die erst 19-jährige Shannon Tan aus Singapur, die zu Beginn des Jahres in Kenia ihren ersten LET-Sieg feiern konnte. Weitere aufstrebende Talente im Feld sind die Österreicherin Emma Spitz sowie die Inderin Diksha Dagar, die in dieser Saison in zwei von vier Starts bereits unter den besten 10 landete. Für Begeisterung unter den heimischen Fans wird unter anderem Sophie Witt sorgen. Die 21-jährige Nachwuchshoffnung, die in ihrer jungen Karriere bereits sechs Mal in den Top Ten der LET zu finden war, strebt erstmals ein starkes Ergebnis in ihrer Heimat an.
 
 2022 hatten Amundi, U.COM Event, der Deutsche Golf Verband (DGV) und die Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) nach sechsjähriger Pause gemeinsam die Rückkehr eines erstklassigen Damenturniers nach Deutschland ermöglicht. Seither begeisterten nicht nur die Siegerinnen Maja Stark (Schweden) und Kristyna Napoleaova (Tschechien) die Golf-Fans in Deutschland. Zahlreiche starke Auftritte und mehrere Top-Platzierungen deutscher Starterinnen sorgten für viele spektakuläre Momente in den ersten beiden Austragungen des Amundi German Masters powered by VcG.
 
 | 
 |  | 
 | Kristyna Napoleaova - credit LET/Tristan Jones | 
 
 
  
   
   
  | | | | Shannon Tan - credit LET/Tristan Jones | 
 | Emma Spitz - credit LET/Tristan Jones | 
 | 
 | 
 | | | Sophie Witt - credit U.COM | 
 | Diksha Dagar - credit LET/Tristan Jones | 
 | 
 | 
 |  | Informationen sowie kostenfreies Foto- und Videomaterial zur redaktionellen Verwendung finden Sie in unserem Downloadbereich. 
 Unter https://www.flickr.com/photos/ladieseuropeantour/ finden Sie darüber hinaus den offiziellen Flickr-Account der Ladies European Tour. Auch die hier bereitgestellten Fotos können für redaktionelle Zwecke kostenfrei verwendet werden. Der Fotocredit für diese Bilder lautet Tristan Jones/LET.
 
 | 
 | U.COM U.COM Media wurde 1997 in Düsseldorf gegründet, U.COM Event kam wenige Jahre später als zweite Unit dazu. Neben Corporate Events setzt die U.COM Event seit Jahren Akzente bei der Organisation professioneller Sportveranstaltungen. Als Promoter tritt U.COM Event bei Golf-Turnieren für die Weltbesten der Sportart auf – beispielsweise bei den European Open, der Magical Ladies Kenya Open und dem Amundi German Masters powered by VcG. Darüber hinaus ist U.COM Event als Ausrichter des ATP 250er Tennisturniers Millennium Estoril Open in Portugal erfolgreich.
 Seit 2018 beschäftigt sich die dritte Unit, die U.COM Player, mit der professionellen Betreuung und Vermarktung von Athleten und Künstlern. Zu den Klienten gehören beispielsweise Leon Draisaitl, Star der National Hockey League (NHL), professionelle Golfspieler wie Max Kieffer (DP World Tour), Esther Henseleit und Alexandra Försterling (LPGA Tour) ebenso wie 3-Sterne Chef Thomas Bühner.
 Die nunmehr drei U.COM-Marken bieten ein breites Angebot an professionellen Dienstleistungen, vor allem für den Sport- und Veranstaltungsbereich. U.COM ist mit vier internationalen Vertretungen und Projekten in 44 Ländern global aktiv. Zu den Kunden gehören nationale und internationale Sportorganisationen ebenso wie Medien-Plattformen und globale Marken.
 
 Amundi
 Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player, bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten.
 
 Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren, den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.
 
 Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von rund 1 900 Milliarden Euro.
 
 Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.
 www.amundi.com
 
 VcG
 Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) bietet all denjenigen, die sich nicht an einen regionalen Golfclub binden möchten, ein kostengünstiges und flexibles Mitgliedschaftsmodell innerhalb der deutschen Verbandsstrukturen. VcG-Mitglieder spielen auf unzähligen Plätzen weltweit gegen Greenfee Golf – allein in Deutschland stehen ihnen über 1.000 Plätze offen.
 
 Förderung des Golfsports in Deutschland
 Ziel des über 27.000 Mitglieder (Stand: 12/2023) starken Vereins ist es, mehr Menschen für den Golfsport zu begeistern und seine Popularisierung zu fördern. Zu diesem Zweck stellt die VcG die jährlich aus ihren Mitgliedsbeiträgen erwirtschafteten Überschüsse dem Deutschen Golf Verband (DGV) für die Finanzierung von Förderprojekten zur Verfügung. Bis heute hat der Verein über 35 Millionen € (Stand: 12/2023) bereitgestellt – und gehört zu den bedeutendsten Förderern des Golfsports in Deutschland.
 
 Engagement im Profisport
 Derzeit engagiert sich die VcG verstärkt im Profisport: Sie ist bis zum Jahr 2026 Powering Partner der „Big Green Egg German Challenge“ und bis zum Jahr 2024 Presenting Partner des „Amundi German Masters“.
 
 Deutscher Golf Verband (DGV)
 Der Deutsche Golf Verband e. V. (DGV), gegründet am 26. Mai 1907, ist der Dachverband für alle Golfclubs und Golfanlagenbetreiber in Deutschland. Mit circa 682.000 Golfspielern und 838 Mitgliedern und 729 Golfanlagen gehört der DGV zu den acht größten Verbänden des deutschen Sports. Präsident des DGV ist Claus M. Kobold.
 
 Über den G&CC Seddiner See
 Der Golf- und Country Club Seddiner See e.V. wurde im Jahr 1994 gegründet. Wichtiges Ansiedlungskriterium war damals die Nähe zu Berlin, die bequeme Erreichbarkeit für Berliner Golfer über die Autobahn. Neben der einmalig günstigen Verkehrsanbindung bestechen die vor allem großzügigen Dimensionen der Golfanlage. Das Areal umfasst rund 185 Hektar, eine Fläche fast so groß wie Monaco. Nach der Eröffnung des Nordplatzes 1996 konnten im Frühjahr 1997 das elegante Clubhaus und der Südplatz (Architekt Robert Trent Jones jr.) eingeweiht werden. Der damalige Präsident und heutige Ehrenpräsident Ferdinand Fürst von Bismarck hatte als Erster die Ehre. Auf den zwei 18-Loch Meisterschaftsplätzen wurden 11 neue Seen angelegt sowie tausende von Bäumen und Büschen angepflanzt. Ein 2007/2008 erstelltes wissenschaftliches Fauna- und Floragutachten belegt, dass sich die Artenvielfalt auf dem Golfplatz-Areal seit 1991 mehr als verdreifacht hat. 2017 wurde die Fortsetzung der positiven Entwicklung der biologischen Artenvielfalt dokumentiert. Der Südplatz, auf dem von 2005 bis 2008 die Internationalen Amateurmeisterschaften von Deutschland (Herren) ausgetragen wurden, zählt zu den anspruchsvollsten und gepflegtesten Plätzen Europas.
 
 | 
 | Starke & Pfeiffer GmbH Söderblomstraße 37
 72762 Reutlingen
 Email: mail@starkepfeiffer.de
 Geschäftsführer: Frieder Pfeiffer, Tim Starke
 
 Amtsgericht Stuttgart
 HRB 769842
 Steuernummer: 78120/03335
 Ust.-ID Nummer: DE 325454664
 
 Unsubscribe from newsletter
 
 | 
 |  |  |